Vorläufiges Programm:
Programm | |
08:00 h | Registrierung |
08:45 h | Begrüßung |
09:00 h | Schweißen und Arbeitnehmerschutz – Rechtliche Grundlagen DI Stefan Krähan, AUVA |
09:30 h | Die Luft im Schweißbetrieb – Schweißrauch und seine Auswirkungen Ing. Erich Wagner, Arbeitsinspektorat |
10:00 h | Maßnahmen zur Reduzierung von Schadstoffen beim Metall-Schutzgasschweißen – Martin Wiesinger, Fronius International GmbH |
10:30 h | Kaffeepause |
10:50 h | Erfassung von Rauchen und Stäuben aus Schleif- und Schweißprozessen Frank Engbers, TEKA |
11:20 h |
Schweißrauch – Was sag ich meinen Mitarbeitern? Pflichten des Arbeitgebers und Arbeitnehmer aus der Sicht der Arbeitsmedizin |
11:50 h | Raumlufttechnische Lösungen für den ArbeitnehmerInnenschutz in Schweißhallen – Konzepte und Bewertung Helmut Kraus, Aigner GmbH |
12:20 h | Mittagspause |
13:30 h | Schweißrauchemissionen aus Sicht eines Zusatzwerkstoffherstellers Carina Fabing, voestalpine Böhler Welding GmbH |
14:00 h | Heute messen was morgen schaden kann – Messen der Schadstoffe – Wann? Wer? Wie? DI Dr. Andreas Ippavitz, ÖSBS |
14:30 h | Kaffeepause |
14:50 h | Schweißen mit handgeführten Lasern DI Domenic Fromme, AUVA |
15:20 h | Sicherheitsmaßnahmen beim Laserschweißen Franz Mangelberger, Höller GmbH |
15:50 h | Netzwerken |
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:




